Inhalt von 44 Seiten
Homepage (Projekt für Blinde, Sehbehinderte, Angehörige und Interessierte).
Das Buch (Blind kochen ist leicht).
Einleitung (für Betroffene und Angehörige ).
Teil 1 (Techniken und Fertigkeiten ).
- Orientierung (nach dem Uhr-Prinzip ).
- Küche (Orientierung,Bewegung, Ordnung ).
- Einschenken (vom Kaffee, tee, Wein ).
- Messen (und Dosieren ).
- Füllen (Befüllen, Auffüllen, Einfüllen, ).
- Herd (Was muss man beachten).
- Backofen (fürs entspannten Kochen).
- Schneiden (entspannt und sicher ).
Teil 2 (Produkte und ihre Bearbeitung ).
- Apfel (bekannt und beliebt).
- Avocado ( oder Alligatorbirne ).
- Butter (zum Essen und Kochen ).
- Champignons (moderne Pilze).
- Eier (schlagen und trennen ).
Rezepte (welche für Blinde machbar sind).
- Hühnchen im Wein (nach französischer Art ).
- Hörnchenauflauf (mit Faschirtes ).
- Lamm mit Pflaumen (Festmahlzeit leicht gemacht).
- Mediterrane Tefte (leichtes Gericht für warmen Tage).
- Grießschmarren (einfach gemacht!! ).
- Fasch. Braten (mit Barbecue Sauce).
- Huhn (in Erdnusssauce).
- Eierspeise (mit Kartoffeln und Brokkoli ).
- Bifteki (Griechische faschierte Laibchen ).
- Pasta (mit Garnelen-Sahnesauce).
- Omelett (2 Rezepte ).
Erzählungen (Kurze Geschichten ).
- Cassandra (Mein erster Blindenführhund ).
- Fischlehrpfad (Was man mit einem Hund erlebt).
- Paris (Reisebericht 2013).
- Torte ( Betrunkene Kirsche ).
- Mein Lebenslauf (nicht voll aber endgültig ).
- Apport (Brief an einem Freund).
- Robbie Sandberg (Blinde müssen Götter sein ).
- Hundeliebhaber (Beschreibung und Definition ).
- Verfluchte Waage (oder abzunehmen ist schwer ).